Als gemeinnütziger Verein und Mitglied im Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien dient die VWA Fulda der berufsbegleitenden Weiterbildung von Angestellten, Beamten, Selbständigen und Auszubildenden. Die im Beruf erworbenen, praktischen Kenntnisse werden im Wochenend- und Abendstudium auf Hochschulniveau vertieft und ergänzt.
Das Studienangebot umfasst das
BWL-Studium: 6 Semester zum
Betriebswirt (VWA)
Im Verbund mit den Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Wiesbaden und Gießen bietet die VWA Fulda ihren Studierenden im Rahmen des 6-semestrigen BWL-Studiums außerdem die folgenden Abschlüsse an:
- Schwerpunkt Marketing
- Schwerpunkt Controlling - Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
- Schwerpunkt Gesundheitsmanagement - Schwerpunkt Finanzmanagement - Schwerpunkt Personalmanagement
- Schwerpunkt Verwaltungsmanagement Das Schwerpunktstudium erlaubt die inhaltliche Vertiefung ausgewählter Fachbereiche und erhöht den Praxisbezug, denn durch die Ausübung seines Wahlrechts ist es jedem einzelnen Studierenden möglich, das Studium gezielt auf sein jeweiliges oder angestrebtes berufliches Umfeld auszurichten.
Der Abschluss eines BWL-Studiums an der VWA Fulda führt zum Erwerb des Wirtschaftsdiploms der deutschen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien.
Die
Dozenten unserer Akademie
sind überwiegend ausgewählte Professoren der Hochschule Fulda. Hervorragende und erfahrene Praktiker sowie Professoren anderer Hochschulen ergänzen den Dozentenstab.Voraussetzungen für die Zulassung zu einem BWL-Studium sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens einjährige Berufspraxis. Abiturientinnen und Abiturienten können das BWL-Studium bereits parallel zu einer kaufmännischen Berufsausbildung beginnen.
Das Prüfungsverfahren an der VWA Fulda wird studienbegleitend durchgeführt (Credit-point-System), es schließt mit der Anfertigung einer Diplomarbeit. Im Creditpoint-System treten Klausuren während des Studiums an die Stelle von umfassenden Abschlussprüfungen. Zusätzlich zu den Noten werden in den Klausuren Kreditpunkte erworben. Aus den Noten und Kreditpunkten setzt sich zum Abschluss des Studiums das Examensergebnis zusammen. Der große Vorteil für die Studierenden liegt darin, dass der Lernstoff aus bestandenen Klausuren „abgehakt“ werden kann und nicht noch einmal in einem großen Schlussexamen prüfungsrelevant ist. Aus dem gleichen Grund werden die Semester in aufeinander folgende Fächerblöcke unterteilt und direkt nach dem Ende der Lehrveranstaltung mit der Klausur abgeschlossen. Somit wird eine mehrwöchige Klausurphase im Anschluss an das Semester verhindert. Ganz gleich, ob Sie im privaten oder im öffentlichen Sektor beschäftigt sind: Wenn Sie den beruflichen Aufstieg ins Auge fassen, dann müssen Sie außer einer soliden Berufsausbildung und einer hinreichenden Berufspraxis gründliche Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Recht vorweisen, um erfolgreich mit den Absolventen von Universitäten oder Fachhochschulen um Führungspositionen konkurrieren zu können. Genau dies bietet Ihnen ein Studium an der VWA Fulda: Die attraktive Möglichkeit, mit oder ohne Abitur, neben der Berufstätigkeit das für den beruflichen Fortschritt erforderliche Fach- und Führungswissen in einem straffen Studium auf universitärem Niveau zu erwerben.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich eingehend über die VWA Fulda und ihre Studienangebote informieren. Sie finden dort alles Wissenswerte von Zulassungsvorraussetzungen über Antworten auf organisatorische Fragen bis hin zu den Lehrinhalten der verschiedenen
Studiengänge. Sie sind an einem Studium an der VWA Fulda interessiert? Gerne beantworten wir Ihre Fragen - ob per Fax, brieflich oder telefonisch. Per e-mail können Sie direkt mit uns in
Kontakt treten und auch kostenloses Informationsmaterial anfordern oder dieses selbst aus dem
Downloadbereich beziehen.
Anmeldeformulare finden Sie
hier.