Direkt zur zweiten Navigationsebene, fallls vorhanden.Direkt zum Seiteninhalt
Logo VWA Fulda Logo VWA Gruppe

Meinungen der Wirtschaft

„Bei den Unternehmen hoch geschätzte Einrichtung“

Die VWA ist nicht von ungefähr eine bei den Unternehmen hoch geschätzte Einrichtung. Die Absolventen sind bekannt dafür, dass sie in der beruflichen Praxis mit hervorragender Qualifikation und überdurchschnittlichem Leistungsvermögen überzeugen. Die VWAen sind unstrittig ein wichtiger Standortvorteil im deutschen Bildungsbereich und tragen damit zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen bei.

Dr. Dieter Hundt

Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Berlin


Breites und fundiertes Fortbildungsangebot"

In einer Zeit, in der immer wieder von notwendigen Bildungsreformen gesprochen wird, macht es wenig Sinn, nur nach neuen Elite-Hochschulen zu rufen. Denn wir dürfen nicht vergessen, dass unser Land über eine Vielzahl bewährter und renommierter Bildungs- und Fortbildungseinrichtungen verfügt. Dazu gehören mit Sicherheit die VWAen, die nun schon seit mehreren Jahrzehnten aus zahllosen beruflichen Lebensläufen nicht mehr wegzudenken sind. Auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern meines Hauses kommt die Möglichkeit zugute, von dem ebenso breiten wie fundierten Fortbildungsangebot zu profitieren.

Dr. Wolfgang Schäuble MdB

Bundesminister des Inneren, Berlin


„Attraktive und anspruchsvolle Qualifizierung"

VWAen bieten Studiengänge auf hohem Niveau an; die Studiengänge sind zugleich an den Erfordernissen der Unternehmen und Verwaltungen ausgerichtet, ohne die Wissenschaftlichkeit aus dem Auge zu verlieren. Den Studierenden werden attraktive und anspruchsvolle Qualifizierungen auf hohem Niveau geboten, mit denen sie gute Verwertungschancen auf dem Arbeitsmarkt haben.
Die Qualifikationsanforderungen an den Arbeitsplätzen steigen und ändern sich. Der Erwerb beruflicher Qualifikationen auch auf akademischem Niveau, wie es hier ermöglicht wird, ist ein gutes Angebot, dem Rechnung zu tragen und in die eigene Qualifikation zu investieren – mit guten Aussichten auf einen entsprechenden beruflichen Erfolg. Das Ansehen dieser Bildungsangebote macht deutlich: Auch über den Weg der beruflichen Weiterbildungen können hochschuladäquate Positionen erreicht werden.

Dr. Annette Schavan MdB

Bundesministerin für Bildung und Forschung, Berlin

 

„Qualifikation ist das Zauberwort für langfristigen Erfolg“

Die VWAen zeigen auf eindrucksvolle Weise, dass eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung nicht nur Hochschulabsolventen vorbehalten ist. Mit der Möglichkeit, den Master of Business Administration (MBA) im Ausland zu erwerben, leisten die Akademien im europäischen Kontext einen wichtigen Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Verwaltungsfachleute. Und qualifizierte junge Führungskräfte braucht der öffentliche Dienst dringend, denn der Wandel des öffentlichen Sektors vom Träger klassischer hoheitlicher Aufgaben hin zum Dienstleistungsmanagement für Staat und Gesellschaft erfordert flexible und kompetente Nachwuchskräfte mit umfassender Ausbildung. Hier ist Qualifikation das Zauberwort für langfristigen Erfolg.

Peter Heesen

Bundesvorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion, Berlin

 

„Fundierte Basis für die berufliche Entwicklung“

Praxisorientierte Weiterbildung ist das Herausragende, das wir an der Zusammenarbeit mit der VWA schätzen. Wir machen seit Jahren durchweg gute Erfahrungen. Die Absolventen der Studiengänge haben eine fundierte Basis für ihre berufliche Entwicklung im Unternehmen gelegt, wodurch ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten offen stehen. Dies wird durch Karrierewege ehemaliger Absolventen belegt.

Günther Fleig

Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Daimler Chrysler AG, Stuttgart

 

„Berufsbegleitende Weiterbildung eröffnet gute Berufschancen“

Aus meiner praktischen Erfahrung kann ich nur bestätigen, dass die berufsbegleitende Weiterbildung den Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung, auch ohne Hochschulzugangsberechtigung, wichtige Qualifikationen vermittelt und gute Berufschancen eröffnet. Mehr denn je ist heute der Generalist gefragt, der ökonomisches und juristisches Wissen verbinden und übergreifende Zusammenhänge erfassen kann.

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jürgen Papier

Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, Karlsruhe

 

„Wissenschaftlich fundierte Grundlage“

Für mich war das VWA-Studium der beste Weg zu meinem selbst gesteckten Ziel, mir eine breite, wissenschaftlich fundierte Grundlage für meine berufliche Arbeit zu verschaffen.

Bernhard Walter

Aufsichtsratmitglied der Deutschen Telekom AG, Bonn

 

„Wissenschaftliche und praktische Ausbildung

Insbesondere Führungskräfte müssen sich neuen Anforderungen stellen. Neben Fachkompetenz brauchen sie verstärkt Sozialkompetenz. Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien haben durch Kontinuität und Qualität sowie die Verzahnung von wissenschaftlicher und praktischer Ausbildung einen festen Platz in unserem Ausbildungssystem gefunden.

Herbert Mai

Mitglied des Vorstandes und Arbeitsdirektor der Fraport AG, Frankfurt

 

„Wesentlicher Schritt zur beruflichen Weiterentwicklung

Das Studium an der VWA war für mich persönlich ein wesentlicher Schritt zu meiner beruflichen Weiterentwicklung. Ich halte aufgrund meiner Erfahrungen die Studienmöglichkeiten, welche von den Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien angeboten werden, für unabdingbar in der heutigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Situation, um erfolgreich in der Praxis bestehen zu können. Die praxisorientierte Ausrichtung dieser Ausbildung bedingt ihre Einzigartigkeit und stellt ihren wichtigsten Vorteil dar.

Hubert Schulte-Kemper

Vorsitzender des Vorstandes der Hypothekenbank in Essen AG, Essen

 

„Anspruchsvolle Weiterbildung auf hohem Niveau

Durch ein nebenberufliches Studium können sich beruflich Gebildete weitere Entwicklungsmöglichkeiten erschließen, die sonst weitgehend Hochschulabsolventen vorbehalten sind. Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien bieten eine Weiterbildung auf hohem Niveau an.

Edelgard Bulmahn

Bundesministerin für Bildung und Forschung a.D., Berlin

 

„Die Akademien entlassen Generalisten, die gefragte Mitarbeiter sind

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien entlassen Generalisten, die in der Kombination von Wissen und langjähriger Berufserfahrung gefragte Mitarbeiter sind. Und nicht zuletzt Mitarbeiter, die durch ihre Qualifikation die Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen und Einrichtungen, denen sie angehören, sichern.

Bärbel Dieckmann

Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn


Informationen

Kontakt | Anschrift | Impressum