Direkt zur zweiten Navigationsebene, fallls vorhanden.Direkt zum Seiteninhalt
Logo VWA Fulda Logo VWA Gruppe

Betriebswirt (VWA)

Das Lehrprogramm umfasst insgesamt 33 24-stündige Veranstaltungsreihen, von denen 16 der Betriebswirtschaftslehre, 7 der Volkswirtschaftslehre, 4 den Rechtswissenschaften und 5 dem Bereich Methoden zuzurechnen sind.

1. Semester

Fachbereich Fach Stundenzahl
BWL Buchführung 24
BWL Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 24 (P)
BWL Kosten- und Leistungsrechnung 24
VWL Einführung in die Volkswirtschaftslehre24
VWLMikroökonomie  24 (P)
Recht Bürgerliches Recht I24
Methoden Wirtschaftsmathematik I 24

2. Semester

Fachbereich Fach Stundenzahl
BWL Bilanzen I 24 (P)
BWL Controlling I 24
BWL Einführung in die Logistik24
BWL Marketing I24
VWL Makroökonomie24 (P)
RechtBürgerliches Recht II24
Methoden Wirtschaftsmathematik II 24

3. Semester

Fachbereich Fach Stundenzahl
BWL Bilanzen II 24
BWL Finanzmanagement I 24 (P)
BWL Marketing II 24
VWL Einführung in die Wettbewerbspolitik 24
RechtHandels- und Wirtschaftsrecht24
MethodenGrundlagen der Wirtschaftsinformatik24
Methoden Statisik 24

4. Semester

Fachbereich Fach Stundenzahl
BWL Betriebliche Steuerlehre 24 (P)
BWL Finanzmanagement II 24
BWL Personalmanagement I24
VWL Finanzwissenschaft I 24
Methoden Informationsmanagement24

5. + 6. Semester

Fachbereich Fach Stundenzahl
BWL Controlling II 24
BWL Personalmanagement II 24
BWL Produktion und Logistik 24
VWL Europäische Währungs- und Wirtschaftspolitik 24
VWL Finanzwissenschaft II 24
Recht Arbeits- und Sozialrecht 24
Methoden Wissenschaftliches Arbeiten 12

(*) Eine Lehrveranstaltungsstunde entspricht 45 Minuten.


Zum Ende einer jeden Veranstaltungsreihe kann – in der Regel durch die erfolgreiche Teilnahme an einer 90-minütigen Klausur – ein Leistungsnachweis erworben werden. Sämtliche während des Studiums erworbenen Leistungsnachweise werden mit je 4 Leistungspunkten (Credits) bewertet und dem Konto des jeweiligen Studierenden gutgeschrieben. Die mit (P) gekennzeichneten Veranstaltungen sind Pflichtveranstaltungen.

Credits

a) Betriebswirtschaftslehre
Mindestcredits: 40
Leistungsnachweis Credits
Betriebliche Steuerlehre 4 P
Bilanzen I 4 P
Bilanzen II 4  
Buchführung 4  
Controlling I 4
Controlling II 4  
Einführung in die BWL 4 P
Einführung in die Logistik 4  
Finanzmanagement I 4 P
Finanzmanagement II 4
Kosten- und Leistungsrechnung 4  
Marketing I 4  
Marketing II 4  
Personalmanagement I 4  
Personalmanagement II 4  
Produktion und Logistik 4  
Summe: 64

b) Volkswirtschaftslehre
Mindestcredits: 20
Leistungsnachweis Credits
Einführung in die Volkswirtschaftslehre4
 
Einführung in die Wettbewerbspolitik4
Europäische Währungs- und Wirtschaftspolitik4

Finanzwissenschaft I 4

Finanzwissenschaft II 4
 
Makroökonomie 4 P
Mikroökonomie 4
P
Summe: 28

c) Rechtswissenschaft
Mindestcredits: 8
Leistungsnachweis Credits
Arbeits- und Sozialrecht 4
Bürgerliches Recht I 4
Bürgerliches Recht II4
Handels- und Wirtschaftsrecht 4
Summe:
16

d) Methoden
Mindestcredits: 12
Leistungsnachweis Credits
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik4
Informationsmanagement 4
Statistik 4
Wirtschaftsmathematik I 4
Wirtschaftsmathematik II 4
Wissenschaftliches Arbeiten 0
Summe: 20

P = Pflichtklausur (muss bestanden werden)

Die Abschlussprüfungen sind zu belegen.

"Wissenschaftliches Arbeiten" muss vor der Diplomarbeit besucht werden.


e) Abschlussprüfungen
Prüfungen                                      
Credits
BWL, mündlich
12 P
VWL, mündlich
  6 P
Recht, schriftlich
  6 P
Diplomarbeit
12 P
Fachgespräch Diplomarbeit
  4 P


Studienplan gültig ab Studienstart WS 2010/2011

Anmeldung

Informationen

Kontakt | Anschrift | Impressum